Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG) und dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns diese im Rahmen eines Angebotsformulars oder bei der Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Verbesserung unseres Angebots und zu Analysezwecken.
Make-GT – Einzelunternehmen
Andreas Markov
Alte Verler Straße 24
33332 Gütersloh
Telefon: 0152 31974785 oder 0176 31704768
E-Mail: kontakt@make-gt.de
Wenn Sie über unser Formular ein unverbindliches Angebot anfordern, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Vorname, Nachname, Firmenname, E-Mail, Telefon und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unsere Website verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind technisch erforderlich, während andere zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme besteht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich in die Datenweitergabe eingewilligt haben. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt ausschließlich auf Basis von Verträgen, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehört unter anderem die Verwendung der SSL-Verschlüsselung während der Übertragung Ihrer Daten. Dennoch kann ein vollständiger Schutz der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.