Allgemeine Geschäftsbedingungen
Transparente Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
§ 1 Geltungsbereich
Anwendungsbereich dieser AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Make-GT (Andreas Markov) und dem Auftraggeber über die Erbringung von Webentwicklungsdienstleistungen, einschließlich aber nicht beschränkt auf:
- Entwicklung und Programmierung von Websites
- Überarbeitung bestehender Websites
- Umsetzung in NextJS und moderne Web-Technologien
- Copywriting und Content-Erstellung
- Hosting und Wartungsdienstleistungen
- SEO-Optimierung und Performance-Verbesserung
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
§ 2 Vertragsarten
Werkvertrag
Anwendung: Wird in jedem Fall vor Projektbeginn abgeschlossen für die Entwicklung, Überarbeitung oder Umsetzung von Websites.
Leistungsumfang: Umfasst die vereinbarte Webentwicklung, Copywriting, Design-Umsetzung und technische Implementierung bis zur erfolgreichen Abnahme durch den Auftraggeber.
Erfolg: Der Werkvertrag ist erfüllt, wenn die Website entsprechend der Spezifikation funktionsfähig übergeben und vom Auftraggeber abgenommen wurde.
Servicevertrag
Anwendung: Wird zusätzlich abgeschlossen, wenn Make-GT Hosting, Wartung, Updates oder laufende Betreuung der Website übernimmt.
Leistungsumfang: Umfasst Hosting-Services, regelmäßige Updates, Sicherheits-Monitoring, Backup-Services und technischen Support.
Laufzeit: Der Servicevertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Parteien mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
§ 3 Zahlungsbedingungen
Fälligkeit: Die Kosten werden grundsätzlich bei Auftragsbeginn zur Zahlung fällig und sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu überweisen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
Ratenzahlung: Bei größeren Projekten kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Die erste Rate ist bei Auftragsbeginn, weitere Raten entsprechend dem Projektfortschritt fällig.
Verzug: Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet. Die Geltendmachung weiterer Schäden bleibt vorbehalten.
Aufrechnung: Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
§ 4 Leistungserbringung
Projektablauf
Briefing: Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Informationen, Inhalte und Materialien rechtzeitig zur Verfügung.
Entwicklung: Make-GT entwickelt die Website entsprechend der vereinbarten Spezifikation unter Verwendung moderner Technologien wie NextJS.
Copywriting: Make-GT erstellt die Texte für die Website, sofern nicht anders vereinbart. Der Auftraggeber prüft und genehmigt die Inhalte vor Veröffentlichung.
Termine und Fristen
Vereinbarte Termine sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wurden. Liefertermine verschieben sich angemessen, wenn der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig nachkommt.
§ 5 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich:
- Alle erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig bereitzustellen
- Ansprechpartner zu benennen und deren Erreichbarkeit sicherzustellen
- Entscheidungen innerhalb angemessener Fristen zu treffen
- Die Website vor Abnahme sorgfältig zu prüfen
- Feedback und Änderungswünsche präzise und schriftlich zu formulieren
- Erforderliche Zugangsdaten und Berechtigungen bereitzustellen
Verzögerungen durch unzureichende Mitwirkung des Auftraggebers gehen nicht zu Lasten von Make-GT und können zu Mehrkosten führen.
§ 6 Abnahme und Haftungsausschluss
Abnahme
Abnahmepflicht: Der Auftraggeger ist verpflichtet, die fertiggestellte Website innerhalb von 14 Tagen nach Fertigstellungsanzeige zu prüfen und abzunehmen.
Inhaltsprüfung: Der Auftraggeber muss alle Inhalte, Texte, Bilder und Funktionen sorgfältig prüfen. Nach der Abnahme übernimmt Make-GT keine Haftung für Inhalte auf der Website.
Stillschweigende Abnahme: Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb der Prüffrist, gilt die Leistung als abgenommen.
Haftungsausschluss für Inhalte
Keine Inhaltshaftung: Make-GT haftet nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der auf der Website veröffentlichten Inhalte.
Prüfpflicht: Der Auftraggeber ist allein verantwortlich für alle Inhalte und muss diese vor Veröffentlichung auf Rechtmäßigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit prüfen.
Freistellung: Der Auftraggeber stellt Make-GT von allen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus den Inhalten der Website ergeben.
§ 7 Urheberrecht und Nutzungsrechte
Übertragung der Nutzungsrechte: Mit vollständiger Bezahlung der Vergütung erhält der Auftraggeber die uneingeschränkten Nutzungsrechte an der erstellten Website.
Quellcode: Der Auftraggeber erhält das Recht zur Nutzung, Änderung und Weiterentwicklung des Quellcodes.
Referenzrecht: Make-GT behält sich das Recht vor, das Projekt zu Referenzzwecken zu verwenden und zu veröffentlichen.
Drittrechte: Der Auftraggeber versichert, dass alle bereitgestellten Materialien frei von Rechten Dritter sind.
§ 8 Gewährleistung
Gewährleistungsfrist: Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Website.
Mängelbehebung: Make-GT behebt Mängel nach eigener Wahl durch Nachbesserung oder Neulieferung. Der Auftraggeber hat zunächst Anspruch auf Nacherfüllung.
Ausschluss: Die Gewährleistung entfällt bei eigenmächtigen Änderungen des Auftraggebers am Quellcode oder bei Schäden durch unsachgemäße Nutzung.
Updates: Die Gewährleistung umfasst nicht die Anpassung an neue Browser-Versionen oder Betriebssystem-Updates, die nach Abnahme erscheinen.
§ 9 Haftungsbeschränkung
Beschränkung: Die Haftung von Make-GT ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Make-GT nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Höhe: Die Haftung ist der Höhe nach auf die Vertragssumme begrenzt, soweit gesetzlich zulässig.
Ausnahmen: Unberührt bleibt die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Datenverlust: Make-GT haftet nicht für Datenverlust, soweit dieser durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen des Auftraggebers vermeidbar gewesen wäre.
§ 10 Kündigung
Ordentliche Kündigung: Werkverträge können nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Serviceverträge können mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
Außerordentliche Kündigung: Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere bei erheblichen Vertragsverletzungen vor.
Vergütung: Bei Kündigung durch den Auftraggeber ohne wichtigen Grund ist die vereinbarte Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen zu zahlen.
Herausgabe: Nach Vertragsende sind alle Arbeitsergebnisse und Materialien herauszugeben.
§ 11 Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht: Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand: Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Bielefeld, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Schriftform: Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2025